Für yogische Gelassenheit

Von Christina Schröder · · 2021/Mai-Jun
Als 2012 das New York Times Magazine den Artikel „How Yoga Can Wreck Your Body“ veröffentlichte, wurde der rasch zu einem der meistgelesenen des Jahres. Der Autor argumentierte, dass Yoga für viele Praktizierende gesundheitliche Risiken mit sich brächte.Es folgte eine große, öffentliche Diskussion: Vertreter*innen der Yoga-Welt selbst reagierten hauptsächlich entsetzt ob des Infragestellens der heilsversprechenden Lehre, aber auch zustimmende Meinungen von Ärzt*innen und ehemaligen Yoga-Praktizierenden wurden öffentlich geäußert.Gelassenheit und eine differenzierende Herangehensweise waren in der schnell auch auf internationaler Ebene ausgetragenen Diskussion eher weniger wahrnehmbar. Möglicherweise ein Ausdruck dafür, dass es auch um viel Geld und Prestige geht.Dabei könnten die ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen